Das Label des Aquaculture Stewardship Council (ASC) ist ein Siegel für verantwortungsvoll gezüchteten Fisch, das 2010 vom World Wide Fund for Nature (WWF) und der Initiative für nachhaltigen Handel (The Sustainable Initiative, IDH) gegründet wurde und stetig an Bedeutung gewinnt. Möchten Sie Ihren Kunden den Nachweis liefern, dass Ihr Fisch aus nachhaltiger Zucht stammt? Dann entscheiden Sie sich für eine Zertifizierung im Rahmen unseres ASC-Gruppenzertifikats.
Das Ziel des ASC ist es, den Aquakultursektor ökologisch nachhaltiger und sozial verantwortungsbewusster zu gestalten – auf Basis eines effektiven Marktansatzes, der darauf ausgerichtet ist, entlang der gesamten Wertschöpfungskette Mehrwert zu generieren. Das ASC-Label spielt eine wichtige Rolle bei der Bewusstseinsbildung der Verbraucher. Nur ASC-zertifizierte Unternehmen dürfen Ihre Produkte mit dem ASC-Label kennzeichnen.
ASC-zertifizierte Zuchtbetriebe erfüllen die folgenden Anforderungen:
Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen bieten wir ein ASC-Gruppenzertifikat an, an dem alle Unternehmen, die unsere Zulassungskriterien erfüllen, teilnehmen können: Unternehmen mit bis zu 50 Vollzeitbeschäftigten (FTE) oder einem maximalen Gesamtjahresumsatz von 1.000.000 € mit Fischprodukten (bzw. Endprodukten mit Fischzutaten) können sich unserem ASC-Gruppenzertifikat anschließen.
Unsere Ozeane sind die Heimat einer außergewöhnlichen Vielfalt an Leben. Ein Großteil davon ist für die Lebensgrundlage der Menschen und die Ernährungssicherheit unerlässlich. Der Marine Stewardship Council setzt sich auf der ganzen Welt für den Erhalt gesunder Fischbestände für die Zukunft ein. Es ist das bekannteste internationale Siegel für nachhaltige Fischprodukte und Meeresfrüchte aus Wildfang.